Zum Inhalt springen

Perspektiven eröffnen

Thalea Richter
Datum:
13. Feb. 2025
Von:
Axel Küppers

Die Caritas im Rhein-Kreis Neuss bietet jetzt auch für den Raum Dormagen Unterstützung an für Menschen, die mit einer chronischen Suchterkrankung oder  psychischen Erkrankung leben. Im Beratungsbüro im „Haus der Familie“ in der Dormagener Innenstadt geht es insbesondere um Leistungen für das Ambulant Betreute Wohnen. Das meint Begleitung für Menschen mit einer chronischen Suchterkrankung oder/und für psychisch erkrankte Menschen. „Über unsere Begleitung ermöglichen wir diesen Menschen soziale und gesellschaftliche Teilhabe am Leben“, sagt Thalea Richter (Foto). Die Sozialarbeiterin ist Ansprechpartnerin für das neue Angebot. Das Büro ist unter Tel. 02133 2500400 oder E-Mail thalea.richter@caritas-neuss.de erreichbar.   

„Die Anfragen von Menschen mit einer psychischen Erkrankung sind gestiegen, ebenso die Zahl der Menschen mit Suchterkrankungen“, begründet die Sozialpädagogin, warum die Caritas neben Grevenbroich und Neuss seit 2025 auch den Bürostandort Dormagen hinzugezogen hat. Im Sinne der kurzen Wege für die Klient_innen ist das Angebot in der Eingliederungshilfe nun flächendeckend im Rhein-Kreis Neuss vorhanden. 

Wie strukturiere ich meinen Alltag? Wo finde ich Unterstützung nach einem Entzug oder einer Langzeittherapie? Wie steht’s um meine medizinische Versorgung? Das sind Fragen der Klient_innen, um die sich Thalea Richter kümmert. „Einige Klient_innen haben Sorge, bei einem Arzt nicht ernst genommen zu werden. Es können aber auch Alltagsaufgaben sein, um die Selbstständigkeit im eigenen Wohnraum zu stabilisieren. Etwa: Wie teile ich mir mein Geld für den Einkauf ein, dass es den ganzen Monat reicht? „Psychosoziale Entlastungsgespräche unterstützen ebenfalls“, berichtet die 32-Jährige aus der täglichen Arbeit im Ambulant Betreuten Wohnen. Angedockt ist ihr Büro „Unter den Hecken 44“ im Caritas-Fachbereich der Suchtkrankenhilfe Dormagen. 

„Uns ist wichtig, dass die Menschen ihre Wünsche und Ziele formulieren und wir ihnen dann helfen, diese umzusetzen“, beschreibt Thalea Richter das Angebot der Eingliederungshilfe in Dormagen. Die Ziele – das kann die Gestaltung der Freizeit betreffen, das Bereinigen der finanziellen Situation, eine geregelte Alltagsstruktur aufbauen oder neue Lebensperspektiven eröffnen. 

Voraussetzung für die BeWo-Begleitung ist eine fachärztliche Stellungnahme. „Falls diese noch nicht vorhanden ist, unterstützen wir die Kient_innen auf dem Weg dorthin“, erläutert die Dormagenerin, die nach ihrem Sozialpädagogik-Studium (B.A.) an der Hochschule Düsseldorf seit drei Jahren bei den CaritasSozialdiensten Rhein-Kreis Neuss GmbH im Einsatz ist. 

Ambulante Hilfe nach SGB IX
Gesetzliche Grundlage für das Leistungsangebot der Caritas ist der Paragraph 113 ff. SGB IX. Grundsätzlich richten sich diese Paragraphen in der ambulanten Hilfe an Menschen, deren Teilhabe an der Gesellschaft derart von Hindernissen geprägt ist, dass die Betreffenden diese nicht aus eigener Kraft und ohne fremde Hilfe überwinden können. Das Ambulant Betreute Wohnen ist dabei ein individuelles Hilfsangebot für Menschen mit langjährigen Suchterkrankungen, die in der selbstständigen Lebensführung und Alltagsgestaltung Unterstützung in der eigenen Wohnung wünschen.

Kontakt
Ambulant Betreutes Wohnen der Eingliederungshilfe 
im "Haus der Familie"
Unter den Hecken 44  •  41539 Dormagen
Tel. 02133 25 00 400 oder  0174 64 66 472  •  Fax 02133 25 00 11 1